Liebe Tierfreund:innen,
Zecken sind nicht nur lästig – sie können auch gefährliche Krankheiten wie Borreliose, Anaplasmose und FSME auf Hunde und Katzen übertragen. Auch bestimmte Stech- und Sandmücken stellen zunehmend ein Gesundheitsrisiko dar – etwa durch Leishmaniose oder Herzwurmerkrankungen.
Zecken erkennen – richtig kontrollieren
Nach jedem Spaziergang oder Freigang sollten Sie Ihr Tier sorgfältig absuchen. Zecken bevorzugen dünn behaarte Körperstellen wie:
-
hinter den Ohren
-
an den Augenlidern
-
unter den Achseln
-
im Leistenbereich
-
zwischen den Zehen
Vorbeugen schützt nachhaltig
Zum zuverlässigen Schutz eignen sich verschiedene Präparate:
-
Spot-on-Produkte
-
Tabletten
-
Halsbänder mit repellierender Wirkung
Diese Mittel schützen nicht nur vor Zecken, sondern auch vor bestimmten Mückenarten und den von ihnen übertragenen Krankheiten.
Klima & Reisen: Zecken haben Saison
Durch den Klimawandel beginnt die Zeckensaison immer früher und endet erst spät im Herbst. Auch in unseren Breiten breiten sich zunehmend Mückenarten aus dem Mittelmeerraum aus – ein zusätzlicher Grund, rechtzeitig an den Schutz Ihres Tieres zu denken.
Unser Tipp: Lassen Sie sich rechtzeitig – besonders vor Auslandsreisen – von uns beraten, welches Schutzmittel für Ihr Tier am besten geeignet ist.