Unangenehmer Maulgeruch ist nicht nur lästig, sondern häufig ein Hinweis auf Entzündungen von Zahnfleisch und/oder Zähnen. Weitere typische Anzeichen sind Schmerzen, Fressunlust, vermehrter Speichelfluss oder verändertes Kauverhalten.
Was hilft?
Regelmäßige Zahn- und Maulhöhlenkontrollen sowie die professionelle Entfernung von Zahnstein (inkl. Politur der Zahnoberflächen) beugen Entzündungen wirksam vor und verbessern die Lebensqualität Ihres Tieres deutlich.
Unser Tipp: Warten Sie nicht, bis Ihr Tier schlecht frisst – vereinbaren Sie frühzeitig einen Vorsorgetermin. Gern beraten wir Sie auch zur Zahnpflege zu Hause (Zahnbürste, Zahnpasta für Tiere, Dentaldiäten, Kausnacks).